Digitale Beantragungsverfahren
Mit der Schnittstelle STTI Quellensteuerrückforderungen digital beantragen
Immer mehr Beantragungsstellen digitalisieren ihre Prozesse – dazu zählt auch die Vermeidung bzw. Rückforderung ausländischer Quellensteuern. Das Einreichen von physischen Formularen wird durch neue digitale Verfahren ersetzt. Österreich, Dänemark und die Niederlande verlangen die Übermittlung der Daten unter anderem via Weboberfläche, die Schweiz fordert ab dem Ertragsjahr 2020 für die Beantragung aus Deutschland ausschließlich den digitalen Transfer aller Informationen und Dokumente. Finanzinstitute müssen sich technisch auf diese neuen Verfahren vorbereiten.
Anträge digital übermitteln oder Webformulare automatisiert befüllen
Die Schnittstelle STTI (secure transport of tax information) ermöglicht die sichere Übertragung von steuerrelevanten Informationen zwischen internen Systemen von Banken und Beantragungsstellen.
Egal welches Beantragungsverfahren gefordert ist, die Schnittstelle unterstützt die elektronische Übermittlung von Formularen oder transferiert Daten in das erforderliche Webformular.
Datentransfer zwischen Bankensystem und Beantragungsstelle


Quellensteuer-Service auch in Zukunft allen Kunden anbieten - unabhängig vom jeweiligen Beantragungsverfahren
Anträge in Papierform werden nach und nach von neuen, automatisierten Beantragungsprozessen abgelöst. Was für Behörden von großem Vorteil ist, bedeutet für Banken einen hohen Aufwand.
Die jeweiligen Systeme der Länder müssen technisch aufwendig angebunden, Schnittstellen zu den Systemen aktuell gehalten und Länderspezifika (unterschiedliche Daten, technische Formate und Prozesse) berücksichtigt werden. Auch die Automatisierung ist schwer in Bestandsprozesse einzubinden, da Daten und Dokumente aus verschiedenen Systemen zu kombinieren sind und manuelle, papierbasierte Schritte vorausgesetzt werden, wie etwa das Einholen von Unterschriften.
Die Schnittstelle STTI übernimmt all diese Aufgaben. Dadurch können Banken ihren Kunden den Service der Quellensteuerrückforderung auch für Länder mit digitalen Beantragungsverfahren bieten.
1
Einfache Einbindung in Prozesse
Für automatisierte Prozessschritte kann die Schnittstelle mit jedem vorhandenen System gekoppelt werden. STTI setzt auf Standardformate auf und lässt sich technisch überall anbinden.
2
Einsatz für mehrere Länder
Über die Schnittstelle können Daten können Daten mit verschiedenen Beantragungsstellen kommuniziert werden, ohne sich um die Eigenheiten der jeweiligen Systeme und Technologien kümmern zu müssen.
3
Einheitlicher Datenaustausch
Das System bietet nach innen gerichtet eine einheitliche Schnittstelle hinsichtlich Technologie und Datenformat. Interne Systeme müssen nur einmal gekoppelt werden, sodass Integrationsaufwände, im Vergleich zu einer direkten Koppelung mit jeder Beantragungsstelle, drastisch reduziert werden.
4
Hohe Security & Einhaltung des Datenschutzes
Das Bankenumfeld erfordert ein erhöhtes Schutzniveau. Dieses stellt die Schnittstelle dank verschlüsselter Datenübertragung, -ablage und Mechanismen für die Zugriffssteuerung sicher. Sobald ein Beantragungsablauf abgeschlossen ist, werden alle datenschutzrelevanten Informationen gelöscht, nicht datenschutzrelevante Informationen bleiben zur Nachvollziehbarkeit erhalten.
STTI AUF EINEN BLICK
STTI mit und ohne RaQuest nutzen

STTI als Integration in RaQuest
Die Schnittstelle STTI verbindet die Quellensteuer-Software RaQuest mit den Beantragungsstellen - für einen automatisierten End-to-End Rückforderungsprozess

STTI als individuelle Anwendung
Ein Einsatz der Schnittstelle STTI ist auch ohne die Einführung von RaQuest möglich - für eine Beantragung über Ihr Bestandssystem
Sie möchten nicht nur die Datenübermittlung sondern den gesamten Prozess der Quellensteuerabwicklung automatisieren?
Mit der Softwarelösung RaQuest können Sie Ihre Kunden vorab von der Quellensteuer befreien oder diese nachträglich zurückfordern. RaQuest als führende Software für die effiziente Abwicklung von ausländischen Quellensteuern senkt Prozessdauer sowie Prozesskosten, bietet Ihren Kunden einen erweiterten Service und verwandelt Ihr Cost Center in ein Profit Center.
So erreichen Sie uns


